Service Ihrer Heizanlagen
Die Wartung der Haustechnik ist für die Betriebssicherheit, die Lebensdauer und die Effizienz ihrer Anlage wichtig.
Durch die gewissenhafte Kontrolle der Anlage können Mängel erkannt und behoben werden. Dies verhindert irreparable Schäden und garantiert einen für ihre Anlage optimalen Betrieb das schont ihren Geldbeutel und die Umwelt.
Pelletheizung
Beim Service vom Pelletkessel werden:
- die Dichtungen der Türen und der Putzöffnung kontrolliert und allenfalls ersetzt
- die Lamdasondendichtung kontrolliert und die Sonde kalibriert
- alles gereinigt und die Funktionen der einzelnen Motoren geprüft
- prüfen der Zählerstände und der Meldungen, die in der Serviceebene abgespeichert sind.

Holzkessel
Beim Service vom Holzkessel werden:
- die Schamottesteine begutachtet und eventuell ersetzt.
- die Lambdasonde gereinigt und kalibriert.
- der Abgasventilator geprüft
- die Dichtungen der Kesseltüren kontrollieren und allenfalls ersetzen
- den Primärluft- und Sekundärluftmotor auf die Funktion prüfen
- prüfen der Meldungen die in der Fachmannebene in der Steuerung gespeichert sind.
Ölbrenner und Kessel
Ein gut gewarteter Ölbrenner gewährleistet einen sichern Betrieb und einen möglichst geringen Ausstoss von Emissionen. Durch die Einregulierung mit dem Messcomputer wird der optimale Betriebspunkt unter Berücksichtigung der lufthygenischen und den energetischen Werten eingestellt - für einen tiefen Ölverbrauch.
Beim Brennerservice werden:
- die Öldüse, die Zündung und die Ölfilter ersetzt
- die verschiedenen Brennerteile werden gereinigt und die Motorenlager geschmiert
- die Sicherheitsabschaltung vom Brenner wird getestet. Die Ölleitung visuell kontrolliert
Für einen geringen Verbrauch und kleineren Schadstoffausstoss.
Solaranlage
Bei der Solaranlage ist es besonders wichtig, dass die Funktionen regelmässig kontrolliert werden.
Die Solaranlage dient meist als Unterstützung zu einem anderen Wärmeerzeuger. Beim Ausfall der Solaranlage aus technischen Gründen, z.B. wegen einer defekten Pumpe, zu wenig Solarflüssigkeit etc. übernimmt der zweite Wärmeerzeuger zum Beispiel der Pelletkessel, die Ölheizung oder die Wärmepumpe die gesamte Heizlast.
Aus diesem Grund wird nicht bemerkt, dass die Solaranlage als Energielieferant fehlt.
Die Solaranlage soll vom Anlagenbesitzer selbst oder dem Fachmann regelmässig auf Durchfluss und eine funktionierende Schwerkraftbremse geprüft werden.
Boiler
Der Boiler sollte periodisch gewartet werden. Diese Zeitspanne zwischen den Kontrollen schwankt je nach Wasserbeschaffenheit. In der Regel, wenn das Wasser stark kalkhaltig ist oder das Wasser eine hohe Leitfähigkeit aufweist muss die Wartung, Entkalkung in kürzeren Abständen erfolgen.
Die Wartung beinhaltet eine mechanische Entkalkung, Prüfen der Anode und allenfalls ersetzen, austauschen der Flanschdichtung.
Wird die Wartung regelmässig durchgeführt, verlängert sich die Lebensdauer vom Gerät.